jmꜣḫ.w-ḫr-nṯr-ꜥꜣ-nb-p.t (850383)
Collocations
This word prefers certain other words in its environment. Look at the collocations here!
Occurrences
The lemma jmꜣḫ.w-ḫr-nṯr-ꜥꜣ-nb-p.t, "Versorgter beim großen Gott, dem Herrn des Himmels" (for more info check AED link: 850383 & VÉgA entry) appears in these sentences:
- oraec4479-2 
(Opferformel / Ehepaar vor Tänzern und Opfergabenbringenden),  [3]
- oraec3458-1 
(rechter Innenpfosten / Scheintür des Weha),  [1]
- oraec1381-3 
(Registerbeischriften / nördliche Hälfte),  [oben]
- oraec1865-3 
(große Inschrift (rechts) / Ostwand),  [2]
- oraec2185-1 
(stehender Grabherr / Personenbeischriften),  [4]
- oraec3231-1 
(Signalement / Westwand),  [5]
- oraec4774-1 
(Opferformel oberhalb der Szenen / Grabherr rechts vor Schlächterszenen und Herdentieren),  [2]
- oraec5039-2 
(Inschrift / Deckel),  [1]
- oraec6775-2 
(Seite 4 / Opferformeln),  [2]
- oraec6776-1 
(Seite 2 / Opferformeln),  [Text 2.7⁝2]
- oraec7216-1 
(vor Grabherr, Beischrift / Speisetischszene),  [3]
- oraec7249-1 
(Opferformel / Speisetischszene mit Opfergabenbringenden),  [2]
- oraec7294-1 
(unterer Sturzbalken / Scheintür),  [1]
- oraec7296-1 
(Titulatur auf rechtem innerem Türpfosten / Scheintür (links)),  [1]
- oraec7315-1 
(Seite 1 / Opferformeln und Titulatur), [4]
- oraec7962-1 
(rechter Pfosten / äußerer Rahmen),  [1]
- oraec11352-1 
(wohl Opferformel / Speisetischszene),  [1]
- oraec11881-1 
(unterer Sturzbalken / Scheintür),  [1]
- oraec11892-1 
(Opferformel / Speisetischszene),  [2]
- oraec11945-1 
(Szenentitel / östlicher Teil),  [5]
- oraec2067-1 
(rechte Laibung / Türlaibung),  [5]
- oraec4136-2 
(vor Grabherren / Grabherr mit Gabenbringern),  [2]
- oraec4843-1 
(Signalement (T32) / Ostwand),  [8]
- oraec7337-1 
(linke Laibung / Türlaibung),  [5]
- oraec7489-1 
(5. unterer Sturzbalken / Scheintür-Nische),  [2]
- oraec9597-1 
(Inschriften der Nordseite / Pfeiler 4),  [1]
- oraec9937-1 
(7. rechter Innenpfosten / Scheintür-Nische),  [1]
- oraec11957-1 
(4. rechter Außenpfosten / Westwand),  [1]
- oraec10560-1 
(Südwand / Grabschächte),  [1]
- oraec7295-1 
(linker Innenpfosten / Scheintür), [1]
- oraec10815-1 
(rechte Speisetischszene / Hausstele des Ihi),  [2]
- oraec11172-1 
(Seite 1 / Opferformeln und Titulatur),  [T213]
- oraec4844-2 
(Szenenüberschrift / Grabherr vor Opfergaben und Opfernden),  [1]
- oraec3177-1 
(Opferformel für ein stehendes Ehepaar / Stele des Henui, CG 1611),  [2]
- oraec6972-1 
(Seite 1 / Opferformeln und Titulatur),  [1]
- oraec10348-1 
(Seite 4 / Opferformeln und Titulatur),  [2]
- oraec814-15 
(〈Stele des Antef, Sohn der Myt (Berlin 13272)〉 / Stele des Antef, Sohn der Myt (Berlin 13272)),  [a]
- oraec266-2 
(〈Stele des Antef (Louvre C 167 = E 3111)〉 / Stele des Antef (Louvre C 167 = E 3111)), [A.2]