smꜣ-Mnw (450637)
Collocations
This word prefers certain other words in its environment. Look at the collocations here!
Occurrences
The lemma smꜣ-Mnw, "Stolist des Min" (for more info check AED link: 450637 & VÉgA entry) appears in these sentences:
- oraec7376-1 
(Opferformel / Beischriften),  [2]
- oraec9938-1 
(4. Beischrift / Inschriftenreste),  [3]
- oraec2380-1 
(Szenenbeischrift und Titulatur / Szene A: Fischespeeren),  [7]
- oraec10888-2 
(Opferformel / Türsturz),  [2]
- oraec1273-1 
(biographischer Text / Beischriften und biographischer Text),  [1]
- oraec1273-8 
(biographischer Text / Beischriften und biographischer Text),  [7]
- oraec4335-1 
(〈TEXT〉 / Abu Simbel 5A),  Z2
- oraec4698-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr beim Betrachten von Szenen),  [2]
- oraec7173-2 
(Seite 3 / Opferformeln),  [1]
- oraec7379-1 
(Beischrift Grabherr / Reste funerärer Szenen),  [2]
- oraec9683-2 
(Seite 3 / Opferformeln),  [12]
- oraec9735-1 
(Szenenbeischrift / 1. Register von oben),  [1]
- oraec10581-1 
(Beischrift des stehenden Grabherrn / Nordwand),  [2]
- oraec10660-1 
(Beischrift 2. Mann / Beischriften und biographischer Text),  [1B]
- oraec10695-1 
(Seite 1 / Opferformeln),  [1]
- oraec10695-3 
(Seite 1 / Opferformeln),  [3]
- oraec10765-1 
(Inschrift auf dem Fuß / Kopfstütze eines Tjeti),  [3]
- oraec11181-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr vor Opferliste),  [4]
- oraec4811-1 
(Signalement (T24b) / Nordwand),  [2]
- oraec1066-1 
(linker Außenpfosten / Westwand (Scheintür)),  [3]
- oraec1798-1 
(rechter Außenpfosten / Westwand (Scheintür)),  [3]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [reK3]
- oraec3146-1 
(Beischrift des Grabherrn / links: der Grabherr vor dem Speisetisch),  [1]
- oraec3275-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr vor Stierkampfszenen u.a. Szenen mit Herdentieren),  [1]
- oraec3436-1 
(Beischrift zum Grabherrn / Speisetischszene mit Opferliste),  [1]
- oraec3437-2 
(Beischriften zum Grabherrn / westlicher Teil), [3]
- oraec4354-1 
(Beischriften zum Grabherrn / östlicher Teil),  [1]
- oraec4445-1 
(Titulatur / Südseite),  [2]
- oraec4447-1 
(1. Beischrift / Grabherr stehend),  [1]
- oraec4474-1 
(Beischrift Grabherr / Speisetischszene mit Opferliste),  [1]
- oraec4789-2 
(Beischriften zum Grabherrn / Sänftenprozession mit 'Sänftenlied'), [3]
- oraec4797-1 
(Beischrift über Figur des Grabherrn / Familie des Grabherrn),  [Personenbeischrift]
- oraec5217-1 
(Szenenbeischrift / 3. Register von oben: Musikszene),  [Bildbeischrift]
- oraec6087-1 
(Titulatur linksläufig / Architrav), [1]
- oraec6242-1 
(Beischrift zum Grabherrn / Speisetischszene mit Opferliste), [1]
- oraec6252-1 
(Titulatur rechtsläufig / Architrav),  [1]
- oraec6764-1 
(Titulatur / Nordseite),  [1]
- oraec7030-1 
(Beischrift Grabherr / untere Register: Grabherr vor Alltagsszenen),  [1]
- oraec7204-1 
(biographische Inschrift des Grabherrn / Grabherr mit biograph. Inschrift vor Opfergabenbringenden),  [1]
- oraec7367-1 
(Titulatur / eingelassener Pfeiler), [2]
- oraec7370-1 
(Titulatur / Südseite),  [1]
- oraec7373-2 
(Titulatur / eingelassener Pfeiler),  [2]
- oraec9406-7 
(4. Register / Opferliste mit Zueignung),  [9]
- oraec9500-1 
(Titulatur / Ostseite),  [1]
- oraec9591-1 
(Papyrusboot rechts, Beischrift / oberstes Register: Schiffsfahrt),  [2]
- oraec9779-1 
(Beischrift vor Grabherr / Sänftenprozession mit 'Sänftenlied'),  [Personenbeischrift3]
- oraec10313-1 
(vor Gesamtfigur / Beischriften Grabherr), [2]
- oraec10501-1 
(Beischrift Sohn vor Beinen des Grabherrn / Grabherr vor Opfergabenbringenden), [1]
- oraec10562-2 
(biograph. Inschrift des Sohnes / Inschriften des Sohnes rechts vom Eingang),  [3]
- oraec10804-1 
(Sohn vor Grabherr, 1. Beischrift / Fischespeeren),  [2]
- oraec10892-1 
(Beischrift zum Sohn vor Grabherrn / Grabherr vor Rinderszenen und Gabenbringenden),  [2]
- oraec11535-4 
(rechtsläufig / Opferformeln),  [5. Register v.o.]
- oraec11633-1 
(Titulatur Grabherr (nach Opferliste im 4. Register) / Speisetischszene mit Opferliste),  [1]
- oraec11667-2 
(linksläufig / Opferformeln),  [Text 2.137]
- oraec11707-1 
(Beischrift zum Mann neben Speisetisch / Speisetischszene mit Opferliste),  [2]
- oraec12112-1 
(Szenenbeischrift / Grabherr vor Alltagsszenen),  [3]
- oraec12165-1 
(Szenenbeischrift / Grabherr vor Rinderszenen und Gabenbringenden),  [2]
- oraec11643-1 
(Opferformel linksläufig / Opferformeln),  [7]
- oraec348-2 
(Königsdekret von Nebuheperre-Intef / Cairo 30770),  [2]