Ṯtj (709349)
Collocations
This word prefers certain other words in its environment. Look at the collocations here!
Occurrences
The lemma Ṯtj, "Tjeti" (for more info check AED link: 709349) appears in these sentences:
- oraec4479-2 
(Opferformel / Ehepaar vor Tänzern und Opfergabenbringenden),  [2]
- oraec4479-2 
(Opferformel / Ehepaar vor Tänzern und Opfergabenbringenden),  [3]
- oraec9811-1 
(Beischrift zum Grabherrn / Speisetischszene), [1]
- oraec10877-1 
(2. Beischrift / Inschriftenreste),  [1]
- oraec10877-1 
(2. Beischrift / Inschriftenreste),  [2]
- oraec4737-3 
(rechter Seitenpfosten / südliche Scheintür),  [3]
- oraec6772-1 
(Personenbeischriften / südliche Laibung), [1]
- oraec9207-1 
(Personenbeischrift / nördlich des Eingangs), [1]
- oraec9335-1 
(Personenbeischrift / südlich des Eingangs), [1]
- oraec11947-1 
(Personenbeischriften / nördliche Laibung), [1]
- oraec1273-1 
(biographischer Text / Beischriften und biographischer Text),  [1]
- oraec2545-1 
(Beischrift des Grabherrn / Ostseite),  [6]
- oraec2705-1 
(Beischrift des Grabherrn / Südseite),  [4-6]
- oraec4351-1 
(Titulatur / Statue des Tjeti, BM 29594),  [4]
- oraec4698-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr beim Betrachten von Szenen),  [3]
- oraec6125-1 
(Titel+Name / Reliefblock),  [1]
- oraec6842-1 
(Titulatur / Statue des Tjeti, Louvre E 11566),  [1]
- oraec6843-1 
(Beischrift Grabherr / Speisetischszene),  [unterm Opfertisch]
- oraec7287-2 
(rechter Außenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [1]
- oraec7379-1 
(Beischrift Grabherr / Reste funerärer Szenen),  [3]
- oraec7654-2 
(rechter Innenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [1]
- oraec7654-3 
(rechter Innenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [Ende von 1]
- oraec7958-1 
(Titel+Name (?) / Türlaibung (?)),  [6]
- oraec9427-2 
(linker Außenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [1]
- oraec9614-1 
(Beischrift / Statuette des Tjeti, CG 221),  [11]
- oraec9683-2 
(Seite 3 / Opferformeln),  [12]
- oraec9735-1 
(Szenenbeischrift / 1. Register von oben),  [1]
- oraec9739-1 
(Beischrift 1. Mann / Beischriften und biographischer Text),  [1]
- oraec10581-1 
(Beischrift des stehenden Grabherrn / Nordwand),  [2]
- oraec10695-1 
(Seite 1 / Opferformeln),  [1]
- oraec10695-2 
(Seite 1 / Opferformeln),  [2]
- oraec10695-3 
(Seite 1 / Opferformeln),  [3]
- oraec10695-4 
(Seite 1 / Opferformeln),  [4]
- oraec10765-1 
(Inschrift auf dem Fuß / Kopfstütze eines Tjeti),  [3]
- oraec11181-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr vor Opferliste),  [6]
- oraec11592-2 
(Seite 4 / Opferformeln),  [x+13]
- oraec11706-2 
(linker Innenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [1]
- oraec11706-3 
(linker Innenpfosten / Scheintür (Rekonstruktion)),  [Ende von 1]
- oraec11913-1 
(Seite 2 / Opferformeln),  [1]
- oraec11913-2 
(Seite 2 / Opferformeln),  [2]
- oraec11913-4 
(Seite 2 / Opferformeln),  [4]
- oraec10214-1 
(Beischrift zu einem Mann / Relieffragment H92.F37),  [2]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [liK1]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [liK2]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [liK3]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [liK4]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [reK2]
- oraec1500-1 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [reK3]
- oraec1500-2 
(Architrav mit Opferformel / Fassade und Eingang),  [2li]
- oraec2417-2 
(Seite 3 / Opferformeln und Titulatur),  [48]
- oraec5157-1 
(Rede zwischen 1.-3. Mann / 2. Register von oben: Schlächterszenen (von links)),  [4]
- oraec5217-1 
(Szenenbeischrift / 3. Register von oben: Musikszene),  [Bildbeischrift]
- oraec6252-1 
(Titulatur rechtsläufig / Architrav),  [1]
- oraec6841-1 
(Titulatur / eingelassener Pfeiler),  rechter Innenpfosten
- oraec7076-1 
(Sohn unteres Register / Söhne in 2 Registern hinter Grabherr),  [links neben Sohn]
- oraec7373-1 
(Titulatur / eingelassener Pfeiler),  [1]
- oraec7375-1 
(Titulatur / Nordseite),  [2]
- oraec9178-1 
(Szenenbeischrift / Grabherr vor Alltagsszenen),  [1]
- oraec9254-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr vor Alltagsszenen),  [1]
- oraec9624-1 
(Beischrift Grabherr / Grabherr vor Stierkampfszenen),  [3.3]
- oraec9737-1 
(rechtsläufig / Opferformeln),  [1]
- oraec10001-1 
(Beischrift 1. Sohn / unteres Register),  [1]
- oraec10121-1 
(Beischrift vor Grabherr / Fischespeeren),  [2]
- oraec10412-1 
(Beischrift oberhalb des Sohnes / Opfernde hinter Speisender), [2]
- oraec10562-2 
(biograph. Inschrift des Sohnes / Inschriften des Sohnes rechts vom Eingang),  [3]
- oraec10700-1 
(biograph. Inschrift links vom Eingang / Fassade und Eingang),  [1]
- oraec10804-1 
(Sohn vor Grabherr, 1. Beischrift / Fischespeeren),  [2]
- oraec10890-1 
(Papyrusboot rechts, Beischrift / oberstes Register: Schiffsfahrt), [3]
- oraec10892-1 
(Beischrift zum Sohn vor Grabherrn / Grabherr vor Rinderszenen und Gabenbringenden),  [3]
- oraec11027-2 
(Seite 4 / Opferformeln und Titulatur),  [2]
- oraec11172-1 
(Seite 1 / Opferformeln und Titulatur),  [T213]
- oraec11236-1 
(Szenenbeischrift / untere Register: Grabherr vor Alltagsszenen), [3]
- oraec11339-1 
(Szenenbeischrift / Grabherr vor Stierkampfszenen),  [7.15]
- oraec11715-1 
(Seite 2 / Opferformeln und Titulatur),  [3]
- oraec11753-1 
(Beischrift über Grabherr / Sänftenprozession mit 'Sänftenlied'),  [1]
- oraec11788-1 
(Beischrift 2. Mann von rechts / Opferzeremonie (nach Opferliste und Titulatur im 4. Register)),  [1]
- oraec11950-1 
(Beischrift über und neben Speisetisch / Speisetischszene mit Opferliste),  [3]
- oraec12086-1 
(Beischrift und Rede 3. Begleiter / Sänftenprozession mit 'Sänftenlied'),  [1]
- oraec12108-1 
(Titulatur linksläufig / Trommel),  [2]
- oraec12168-1 
(Titulatur / Nordseite),  [2]
- oraec12188-1 
(Beischrift zu Tänzern in der Mitte / 3. Register von oben: Tanz- und Musikszene),  [3]
- oraec12188-1 
(Beischrift zu Tänzern in der Mitte / 3. Register von oben: Tanz- und Musikszene),  [3]
- oraec339-11 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+4]
- oraec339-13 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+5]
- oraec339-18 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+8]
- oraec339-19 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+10]
- oraec339-20 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+10]
- oraec339-24 
(〈Die Geschichte von 〉König Neferkare und General Sasenet / 〈03. 〉pChassinat I = pLouvre E 25351), [X+III, x+13]